Tischtennis
gegen Parkinson
PingPongParkinson Schweiz
Geschichte
Nenad Bach gründete 2017 PingPongParkinson in den USA als Non-Profit-Organisation mit dem Ziel, Tischtennis als eine Form der physikalischen Therapie bei Parkinson einzusetzen.
Thorsten Boomhuis und Harry Wißler aus Deutschland nahmen erfolgreich an der ersten Parkinson-Tischtennis-Weltmeisterschaft in New York teil. Direkt im Anschluss stand für beide fest, dem Beispiel zu folgen und sie gründeten in Nordhorn PingPongParkinson Deutschland.
Seither wächst diese Gemeinschaft stetig und viele Parkinsonbetroffene treffen sich regelmässig weltweit zum gemeinsamen Tischtennisspiel.
Weitere Infos findet ihr auf https://www.pingpongparkinson.de
Seit dem Frühjahr 2022 gibt es in der Schweiz auch eine PingPongParkinson Gruppe, welche sich regelmässig in Luzern zum Tischtennistraining trifft.
Auch in anderen Kantonen sind bereits Gruppen aktiv. Laufend kommen neue hinzu.
Siehe PPP Stützpunkte
Swiss Parkinson Tischtennis Team
Wir sind ein junges, ambitioniertes Schweizer Nationalteam im Parkinson-Tischtennis.
Tischtennis ist unsere Leidenschaft und Therapie zugleich.
Unsere sportlichen und sozialen Ziele stehen dabei im Fokus.
Die positive Lebenseinstellung und Humor hilft uns, unsere Ziele zu erreichen.
Unter fachkundiger Anleitung unserer Trainer lernen wir dazu und verbessern uns stetig.
Das Swiss Team ist auf Initiative einiger Parkinsonbetroffenen aus dem Verein Move4ypd heraus entstanden, welche die Idee hatten, Tischtennis als Therapie anzubieten.
Gemeinsam stecken wir viel Freude und Leidenschaft in unsere Projekte und setzen diese gemeinsam um.
Unsere Vision
Gemeinsam wollen wir Tischtennis für alle parkinsonbetroffenen Menschen in der Schweiz zugänglich machen .
Turniere
2021: ITTF-Weltmeisterschaft, Berlin DE
2022: German Open, Bad Homburg
2022: PPP Weltmeisterschaft Pula, Kroatien
2023: German Open, Düsseldorf
2023: PPP Weltmeisterschaft, Wels AT
Pingpongparkinson Schweiz
Unser Ziel ist es, zusammen mit den Tischtennisvereinen und Swiss Table Tennis das Tischtennisspiel für Parkinsonbetroffene in der ganzen Schweiz zu verbreiten. Um eine gute Infrastruktur und allfällige Tischtennis-Kurse anbieten zu können, arbeiten wir gerne mit Tischtennisvereinen zusammen.
Interessierte Tischtennisvereine oder motivierte, engagierte Personen, welche eine Parkinsongruppe leiten möchten, melden sich bitte per E-Mail an [email protected].
Unter folgendem Link findet ihr einen Informationsbrief, welchen ihr an die Tischtennis Vereine weiterleiten dürft.
Brief an TT Vereine D Brief an TT Verein F Brief an TT Verein I